Museum

54 Beiträge

Teutsch-Haus im Monat Mai

Hermannstadt. Ab 5. Mai ist das Landeskirchliche Museum im Begegnungs- und Kulturzentrum „Friedrich Teutsch“ (Fleischergasse/Mitropoliei 30) auch an Samstagen geöffnet. Die Sommeröffnungszeiten sind demnach jeweils von Montag bis Samstag zwischen 10 und 17 Uhr. An Sonntagen, evangelischen und staatlichen Feiertagen ist das Museum geschlossen, so auch am Himmelfahrtstag (10. Mai) und an den beiden Pfingstmontagen (21. und 28. Mai). Dieselben Öffnungszeiten gelten auch für die Sonderausstellung […]

Reformationsausstellung

Die Sonderausstellung „Reformatio Transilvaniae 500“ – Geschichte der Reformation in Siebenbürgen ist vom 24. Oktober 2016 zum 10. März 2017 im Terrassensaal des Teutsch-Hauses zu sehen.

Finissage mit Musik

Die Ausstellung „Ein Weg wie hundert Leben“ von Renée Renard wird am Samstag, 16. Januar 2016, feierlich geschlossen. Aus diesem Anlass findet in der Johanniskirche um 17 Uhr ein Rezital

Hans Hermann … … bekannt, unbekannt

Bisher wenig bekannte Gemälde des bekannten siebenbürgischen Künstlers Hans Hermann werden vom 5. Mai zum 18. Juli 2015 im Teutsch-Haus gezeigt. Die Vernissage findet am Dienstag, 5. Mai 2015, um 17 Uhr statt.

Fotoausstellung „Hüter der Kirche“

Die Ausstellung „Hüter der Kirche – Ein fotografisches Essay“ mit Bildern von Kilian Müller ist vom 11. März zum 15. April 2015 im Begegnungs- und Kulturzentrum Friedrich Teutsch wochentags von 10-17 Uhr zu sehen.

Kirchenburgenpass

Die Evangelische Kirche AB in Rumänien (EKR) lädt von April bis Oktober 2014 zu Besuch ein. Als eine offene Kirche freuen wir uns über Begegnungen mit Menschen aus aller Welt, die unsere Kultur und unsere Werte kennenlernen wollen.

Einladung zum Internationalen Tag der Museen

Am 18. Mai 2013 ist das Landeskirchliche Museum im Hermannstädter Teutsch-Haus (Fleischergasse/Mitropoliei 30) von 11 bis 19 Uhr für Besucher geöffnet. Der Eintritt ist am internationalen Museumstag frei.

Vortrag: Auf Spurensuche – Sigismund Möß und seine barocke Altarkunst in Siebenbürgen

Einen Fachvortrag in Wort und Bild präsentiert Museumsleiterin Elisabeth Binder M.A. am 22. Januar 2013, 17 Uhr, im Kultur- und Begegnungszentrum Friedrich Teutsch in Hermannstadt (Fleischergasse/Mitropoliei 30). Unter dem Titel „Auf Spurensuche – Sigismund Möß und seine barocke Altarkunst in Siebenbürgen“ bietet die Restauratorin neueste Forschungsergebnisse zu dem Werk eines hervorragenden einheimischen Kunstschaffenden.

Filigrane Meisterwerke

„Kürzlich hat Edith Rothbächer für die Trachtenpuppenausstellung im Landeskirchlichen ­Museum des „Friedrich-Teutsch“-Hauses in Hermannstadt vier siebenbürgisch-sächsische Trachtenpuppen gespendet. Derzeit sind über 50 sächsische Trachtenpuppen nebst Kirchentrachtenteilen im „Friedrich-Teutsch“-Haus zu bestaunen, die alle Trachtenlandschaften Siebenbürgens repräsentieren.“

Vier neue siebenbürgisch-sächsische Trachtenpuppen

„Kürzlich hat Edith Rothbächer vier siebenbürgisch-sächsische Trachtenpuppen für die Trachtenpuppenausstellung im Landeskirchlichen Museum des Friedrich-Teutsch-Hauses in Hermannstadt gespendet. Ab November sind diese vier Trachtenpuppen im Museum zu sehen. Damit wurde diese Ausstellung um vier kleine filigrane Meisterkunstwerke erweitert. Bei den vier gespendeten Trachtenpuppen handelt es sich um eine Frauentracht aus Heldsdorf/Hălchiu, eine Männertracht aus Jaad/Livezile und um ein Paar in jungsächsischer Kindertracht.“