Andreanum. 800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen

Die Wanderausstellung zum „Andreanum“-Jubiläum kommt wieder nach Hermannstadt. Vom 1. April bis zum 30. Juni 2025 wird die dreisprachige (DE, EN, RO) Ausstellung im Hof des Teutsch-Hauses einem breiten Publikum zugänglich sein. Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-18 Uhr, So: 11:30 – 18 Uhr.

Die Ausstellung des Deutschen Kulturforums östliches Europa entstand in Zusammenarbeit mit dem Departement für Interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Regierung Rumänien, dem Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen und dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Die Hermannstädter Station der Wanderausstellung wird vom Landesamt Kärnten unterstützt.

„Als König Andreas II. von Ungarn 1224 die Rechte der deutschen Siedler des südlichen Siebenbürgen in einer später »Andreanum« genannten Urkunde bestätigte, war die darin definierte weitreichende Autonomie für jene Zeit nichts Einzigartiges. Sie wurde es erst durch ihre konsequente Wahrung und ihren Ausbau im Laufe der Jahrhunderte. Auf der Basis dieses bis ins 17. Jahrhundert vielfach bestätigten Dokuments wurden die Deutschen Siebenbürgens schließlich zum staatstragenden Landstand und konnten ihre besondere Rechtsstellung bis 1876 halten – die jahrhundertelange Erfahrung befähigte sie anschließend zu modernen Organisationsformen bis in die Gegenwart hinein. Diese langanhaltende Wirkung eines Stück Pergaments von vor 800 Jahren ist Inhalt der dreisprachigen – deutsch, englisch, rumänisch – Wanderausstellung, die sowohl in Rumänien als auch in Deutschland und Österreich zu sehen ist.“ (DKF)

Am Dienstag, dem 1. April 2025, 18 Uhr, wird zu einer Einführung in die Ausstellung ins Teutsch-Haus eingeladen. Gastredner sind die Autoren der Ausstellung selbst: Dr. Harald Roth, Deutsches Kulturforum östliches Europa (DKF), und Thomas Şindilariu, Unterstaatssekretär im Departement für interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens, Bukarest.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.